100-jähriges Bestehen

Bier und Kalorien
Wir alle wissen, dass eine Kalorie notwendig ist,
um 1 g Wasser um 1 Grad C von 21,5 auf 22,5 Grad zu erwärmen.
Man muss kein Wunderkind sein, um zu errechnen, dass der Mensch,
wenn er ein Glas kaltes Wasser trinkt, sagen wir mit 0 Grad
ca. 200 Kalorien braucht, um es um 1 Grad zu erwärmen.
Um es auf Körpertemperatur zu bringen, sind also ca. 7400 Kalorien notwendig;
200g Wasser mal 37 Grad Temperaturunterschied. 
Diese muss unser Körper aufbringen, da die Körpertemperatur konstant bleiben muss.
Dazu nutzt er die einzige Energiequelle, die ihm kurzfristig zur Verfügung steht: unser Körperfett.
Er muss also Körperfett verbrennen, um die Erwärmung zu leisten,
die Thermodynamik lässt sich nicht belügen.
Trinkt man also ein großes Glas Bier (ca. 400 g mit 0 Grad) verliert man ca. 14800 Kalorien.
Jetzt muss man natürlich noch die Kalorien des Bieres abziehen, ca. 800 Kalorien für 400 g Bier.
Unter dem Strich betrachtet verliert man also ungefähr 14000 Kalorien bei einem kalten Glas Bier.
Natürlich ist der Verlust um so größer, je kälter das Bier ist.
Diese Art Kalorien abzubauen ist, wie jedem einleuchten mag, viel effektiver als z.B. Fahrradfahren oder Joggen,
bei denen nur ca. 1000 Kalorien pro Stunde verbrannt werden.
Auch Sex ist mit nur 100 Kalorien pro Orgasmus gegen kaltes Bier sehr ineffektiv.
Abnehmen ist so einfach. Wir müssen alle einfach nur kaltes Bier in Mengen zu uns nehmen
und die Thermodynamik erledigt den Rest. Ein Nachteil dieser Diät bleibt allerdings:
wenn wir z.B. eine heiße Pizza essen,
die uns durch ihre Wärmeenergie eine Unmenge an Kalorien zuführt.
Der aufmerksame Leser hat aber bestimmt schon die Lösung parat:
man muss die heiße Pizza einfach nur mit genug kaltem Bier ausgleichen.
Na dann Prost!

Bier und Neuer Markt
Wer vor 18 Monaten 1000 Euro in den Neuen Markt investiert hat,
hat sich 8 Monate lang über fallende Kurse geärgert
und heute noch 90 Euro übrig.

Wer vor 18 Monaten 1000 Euro in Beck’s (das Bier, nicht die Firma) investiert hat,
konnte 18 Monate lang jede Woche einen Kasten herrliches Spitzen-Pilsener von Welt genießen
und hat heute noch Leergut für über 200 Euro !!!

Na denn Prost zusammen !! Ich hab’s ja immer gewusst

Bier und Intelligenz
Merke:

Eine Büffelherde bewegt sich nur so schnell, wie der langsamste Büffel,
und wenn die Herde gejagt wird, sind es die schwächsten und langsamsten
ganz hinten, die zuerst getötet werden.

Diese natürliche Selektion ist gut für die Herde als Ganzes, da sich die
allgemeine Geschwindigkeit und die Gesundheit der ganzen Gruppe durch
regelmäßige Auslese verbessert.

Auch das menschliche Gehirn kann nur so schnell arbeiten wie
die langsamsten Gehirnzellen.

Wie wir alle wissen, werden durch Übermäßige Einnahme von Alkohol
Gehirnzellen abgetötet,
aber natürlich sind es die langsamsten und schwächsten,
die es zuerst erwischt.

Fazit:

Regelmäßige Einnahme von Bier eliminiert die schwachen und langsamen
Gehirnzellen und lässt so das Gehirn zu einer schnelleren und effizienter
arbeitenden Maschine werden!

Das ist der Grund, warum man sich nach ein paar Bier immer für
wesentlich schlauer hält.

Die Geschichte vom Blumentopf und dem Bier
Wenn die Dinge in deinem Leben immer schwieriger werden,
wenn 24 Stunden im Tag nicht genug sind, erinnere dich an diese Geschichte:
Ein Professor stand vor seiner Philosophie-Klasse und hatte einige Gegenstände vor sich. Als der Unterricht begann, nahm er wortlos einen sehr großen Blumentopf und begann diesen mit Golfbällen zu füllen. Er fragte die Studenten, ob der Topf nun voll sei. Sie bejahten es. Dann nahm der Professor ein Behältnis mit Kieselsteinen und schüttete diese in den Topf. Er bewegte den Topf sacht und die Kieselsteine rollten in die Leerräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob der Topf nun voll sei. Sie stimmten zu. Der Professor nahm als nächstes eine Dose mit Sand und schüttete diesen in den Topf. Natürlich füllte der Sand den kleinsten verbliebenen Freiraum. Er frage wiederum, ob der Topf nun voll sei. Die Studenten antworteten einstimmig „ja“. Der Professor holt zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor und schüttete den ganzen Inhalt in den Topfund füllte somit den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Die Studenten lachten.
„Nun“, sagte der Professor, als das Lachen langsam nachließ, „Ich möchte, dass Sie diesen Topf als die Repräsentation Ihres Lebens ansehen. Die Golfbälle sind die wichtigen Dinge in Ihrem Leben. Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde, die bevorzugten, ja leidenschaftlichen Aspekte Ihres Lebens, welche, falls in Ihrem Leben alles verloren ginge und nur noch diese verbleiben würden, Ihr Leben trotzdem noch erfüllend machten.“ „Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben, wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto. Der Sand ist alles andere, die Kleinigkeiten.“ „Falls Sie nun den Sand zuerst in den Topf geben“, fuhr der Professor fort, „hat es weder Platz für die Kieselsteine noch für die Golfbälle. Dasselbe gilt für Ihr Leben. Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie Platz haben für die wichtigen Dinge. Achten Sie auf die Dinge, welche Ihr Glück gefährden. Spielen Sie mit den Kindern. Nehmen Sie sich Zeit für eine medizinische Untersuchung.. Führen Sie Ihren Partner zum Essen aus. Es wird immer noch Zeit bleiben, um das Haus zu reinigen oder Pflichten zu erledigen.“ „Achten Sie zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Setzen Sie Ihre Prioritäten. Der Rest ist nur Sand.“
Einer der Studenten erhob die Hand und wollte wissen, was denn das Bier repräsentieren soll. Der Professor schmunzelte. „Ich bin froh, dass Sie das fragen. Das Bier ist dafür da, Ihnen zu zeigen, dass, egal wie schwierig Ihr Leben auch sein mag, es immer noch Platz für ein oder zwei Bierchen gibt.“

Ihr Weg zum Brauhaus

Gebraut mit Perfektion

Kontakt

Telefon: 033209 / 217979
Mail: thomas(at)braumanufaktur.de

Braumanufaktur GmbH
Templiner Straße 102
14473 Potsdam

Kontaktieren Sie uns

Öffnungszeiten

Frühlingssaison

Do/Fr 12-21 Uhr
Sa/So 11-21 Uhr

Sommersaison ab 25.06.2025

Mi/ Do 12-21 Uhr
Fr        12-22 Uhr
Sa/ So 11-22 Uhr

Wintersaison

Fr/ Sa/ So 12-21 Uhr

Privacy Preference Center